16.09.2024
Die Monate September und Oktober sind erfahrungsgemäß gute Monate, wenn man ein Vogelbad eingerichtet hat. In dieser Zeit kommen auch verschiedene Zugvögel zum Vogelbad und es gelingt ab und zu ein Bild welches man nicht erwartet hätte. Doch auch über die Wintermonate wird ein Vogelbad gerne angenommen. Die Kulisse am Vogelbad kann nach Belieben und Vorlieben eingerichtet werden und sorgt so für eine abwechslungsreiche Location. Es muss nicht ein festes Vogelbad im Garten angelegt werden. Ich habe mir ein flexibles Vogelbad gebaut, welches auch einmal umgestellt werden kann. Zudem bietet sich die Möglichkeit es auf die optimale Höhe zu bringen, so dass sehr schöne Spiegelbilder von den badenden Vögeln möglich sind. Mit Zweigen und Ästen die als Sitzwarten um das Vogelbad angebracht werden sind die Möglichkeiten sehr vielfältig um abwechslungsreiche Bilder zu bekommen.
In einem Beitrag habe ich den Bau eines solches transportablen Vogelbades beschrieben. Zum Beitrag.
Die Aktion mit der Umsiedlung „meiner“ Schleiereulen ist ein voller Erfolg. Die vier Jungeulen im Kasten werden reichlich mit Futter versorgt. Sie erwarten die Altvögel schon am Eingang vom Kasten auf dem Sitzbrett. Wie schon erwähnt findet ihr unter diesem Link die Story dazu.
04.09.2024
Von Ende August noch einige Rotmilanaufnahmen. Sobald irgendwo eine Wiese gemäht wird, sind die Milane vor Ort. Oft bis zu 15 dieser schönen Vögel fliegen über die Wiese und sammeln die ausgemähten Insekten und Mäuse ein.
Nach einer besonderen Aktion bei den Schleiereulen konnte ich einige Bilder bekommen. Die Schleiereulen machten eine Schachtelbrut und suchten sich da ein enges Versteck unter einem Dachvorsprung aus. Darin konnten sie sich nur geduckt aufhalten. Ich verhalf ihnen zu einem besseren Brutplatz. Unter diesem Link findet ihr die Story dazu.