Blitzen auf zweiten Verschlussvorhang

Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang

Dieser Beitrag bezieht sich auf meine Arbeit mit den Kameras 50D, 7D, 7D Mark II von Canon. Doch im Prinzip sind andere Kameras relativ ähnlich in den Einstellungen.

Bei Aufnahmen von fliegenden Vögeln mit derKurzzeitblitztechnik gibt es Probleme, wenn das Umgebungslicht zu hell ist und auf die Belichtung Einfluss nimmt. Das wirkt sich dann so aus, dass es verwischte Flügel und Doppelbelichtungen gibt. Da es bei den meisten Kameras eine maximale Blitzsynchronisation von 1/250s gibt ist dies natürlich eine relativ lange Belichtungszeit zu der kurzen Blitzzeit von 1/10000s oder noch kürzer. Daher versuche ich möglichst nicht im grellen Sonnenlicht die Kurzzeitblitztechnik anzuwenden, sondern suche mir Motive im Halbschatten. Zudem verwende ich ab und zu Hintergrundbilder, wenn es die Location zulässt, um den Hintergrund in die Belichtung mit einzubeziehen und nicht absaufen zu lassen. (Zu dem Thema Vogelaufnahmen mit Hintergrundbild habe ich einen eigenen Beitrag in diesen Seiten).
Für meine Aufnahmen verwende ich Canon Blitzgeräte 540 EZ. Diese sind mit den Automatikfunktionen der digitalen Canon-Kameras nicht kompatibel. Über Funkauslöser werden die Blitze vom Sender auf der Kamera ausgelöst. Jeder Blitz hat dabei einen Empfänger und es ist kein Problem auch bei größeren Distanzen die Blitze synchron auszulösen. Der Vorteil dabei ist, dass es kein Kabelgewirr gibt. Bei kurzen Distanzen, oder wenn die Blitze unmittelbar an der Kamera sind verwende ich auch herkömmliche Blitzsynchronkabel.
Die Blitzauslösung erfolgt in der Regel auf den ersten Verschlussvorhang. Wenn kein Umgebungslicht auf die Belichtung einwirkt ist das auch kein Problem. Der Ablauf ist dann so, dass zuerst der Blitz mit extrem kurzer Blitzzeit kommt und danach der Verschluss mit der 1/250s abläuft. In dieser 1/250s legt der Vogel aber im Flug, je nach Geschwindigkeit, noch einige Millimeter oder Zentimeter zurück die bei zu hellem Umgebungslicht dann als Wischer zu sehen sind. Der Nachteil ist, dass die Wischer nach dem Blitz entstehen und so oft vor dem Vogel zu sehen sind. So sind die Konturen von Kopf oder Schnabel nicht sauber abgegrenzt. Auch am Körper und in den Flügeln gibt es dann unschöne Doppelbelichtungen.
Es gibt bei den meisten Kameras die Möglichkeit die Blitzsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang einzustellen. Dabei ist der Ablauf dann so, dass zuerst der Verschluss mit der eingestellten 1/250s abläuft und erst am Ende der Belichtung der Blitz auslöst. Das hat den Vorteil, dass der Blitz nach der Bewegung, die der Vogel in der 1/250s zurücklegt kommt und somit die unscharfen Bereiche und Doppelkonturen nach dem Vogel zu sehen sind. Dabei sind dann Kopf und Schnabel  deutlich abgegrenzt.
Die Einstellung in der Kamera auf den zweiten Verschlussvorhang wirkt sich vor allem auf den internen Blitz aus. Bei Verwendung eines kompatiblen Systemblitzes, welcher auf den Blitzschuh gesteckt wird, ist die Funktion auch gewährleistet, allerdings muss am externen Blitz die Einstellung zweiter Verschlussvorhang ausgewählt werden. Nach einem Test mit den nicht kompatiblen Blitzen 540 EZ und Einstellung auf den zweiten Verschlussvorhang am 540 EZ, stellte ich fest, dass auch diese Blitze auf den zweiten Verschlussvorhang blitzen.
Wie bekomme ich nun die Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang bei weiteren Blitzen hin, die mit Funk ausgelöst werden und keinerlei Verbindung mit der Kamera haben?
Die Lösung wären herkömmliche Servoblitzauslöser die an den externen Blitzen angeschlossen sind, doch bei Tageslicht und größeren Abständen war die Funktion nicht gewährleistet. Im Prinzip wollte ich die Funkauslösung verwenden. Ich baute mir vor den Blitz auf der Kamera einen Servoblitzauslöser, welcher den Sender des Funkauslösers auslöst und die anderen Blitze mit zündet. Es funktionierte, aber leider nur einmal und es verging einige Zeit bis der Servoauslöser für eine weitere Aufnahme bereit war. Der Grund ist, dass diese Servoblitzauslöser einen eingebauten Thyristor haben, der erst leer sein muss um wieder bereit zu sein. Das dauert mehr oder weniger lang. Eine Lösung fand ich in einem Sony-Forum für den Selbstbau eines Servoblitzauslösers ohne Thyristor, der dann auch bei schneller Serienbildfunktion ständig die externen Blitze auslöst. https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68315
Allerdings baute ich diesen in ein externes Gehäuse, nicht in ein Blitzgerät ein. Doch die Zubehörliste und der Schaltplan waren eine große Hilfe. Mit etwas Geschick und Lötarbeiten ist der Auslöser schnell selbst gebaut.

Servoblitzauslöser Eigenbau, Deckel geöffnet. Mit Heißkleber ausgefüllt.

Servoblitzauslöser Eigenbau, Deckel geöffnet. Mit Heißkleber ausgefüllt.

Servoblitzauslöser Eigenbau. Fotodiode durch Plaxiglas geschützt.

 

 

 

 

 

 

Wie sieht das nun in der Praxis aus. Meine Arbeitsweise mit diesem Servoblitzauslöser ist so, dass dieser den Sender meiner Funkfernsteuerung auslöst und damit die  externen Blitze mit ausgelöst werden.
Dabei habe ich den Servoblitzauslöser mittels Klettband auf dem Systemblitz befestigt, da dieser auf den zweiten Verschlussvorhang eingestellt ist. Über einen Winkel reflektiert das Licht auf die Fotodiode und der Sender der Funkfernsteuerung wird angesteuert. Dieser löst synchron die weiteren Blitze aus. Natürlich kann die ganze Konstruktion auch mit Kabel durchgeführt werden. Das ist sogar unbedingt notwenidg wenn man bemerkt, dass die Blitze nicht synchron blitzen. Es sollten auch alle Blitze identisch sein.

Equipment für die Auslösung mit dem Servo-blitzauslöser

Schematische Darstellung der Anordnung der Geräte bei der Verwendung eines Servoblitzauslösers

 

 

 

 

 

 

 

Aufbau für Flugaufnahmen mit dem Fernauslöser und Kabelverbindungen statt Funk, bei Belichtung auf den zweiten Verschlussvorhang. Um alles kompakt zu halten wurden die Blitze mit einem Halter zusammen mit der Kamera montiert.

 

Beispielbilder

Für Fragen und Anerkungen verwenden Sie bitte das Kontaktformular