22.05. bis 29.05.2022
Auch in diesem Jahr konnte ich eine schöne Woche am Kaiserstuhl verbringen. Mit einem Freund fuhr ich mit dem Wohnwagen auf den Campingplatz Kaiserstuhl-Camping. Schon immer war ich auf diesem Platz, da es ein guter Ausgangspunkt ist um verschiedene Punkte zu besuchen. Wie meistens standen Bienenfresser und Wiedehopf auf der Wunschliste.
Wir besuchten einige Plätze von denen wir wussten, dass es dort gute Möglichkeiten gibt um Bienenfresser zu beobachten. Dabei suchten wir nicht die Hotspots auf an denen sich oft viele Fotografen aufhalten, sondern im Laufe der letzten Jahre fand ich Plätze an denen ich alleine fotografieren konnte ohne Störungen. Manche Bienenfresser suchen sich eine geeignete Stelle irgendwo im Gebiet und beginnen da ihre Höhle zu graben oder nehmen eine schon vorhandene Höhle vom Vorjahr an. Hier kann man die Bienenfresser dann ungestört aus dem Tarnzelt heraus fotografieren, da sie sich erstaunlich schnell an ein Tarnzelt gewöhnen und ein natürliches Verhalten zeigen.
Irgendwie hatte ich aber den Eindruck, dass in diesem Jahr die Bienenfresser sich anders verhalten als die Jahre davor. Auch an den Hotspots wo mehrere Paare an den oft angelegten Steilwänden ihre Höhlen graben war das Verhalten seltsam. Bei Gesprächen mit anderen Naturfotografen hatten auch diese den Eindruck. Natürlich gelangen auch einige Bilder von den Bienenfressern, doch es waren keine außergewöhnlichen Verhaltensweisen zu dokumentieren.
Bei den Wiedehopfen brauchte es einige Zeit bis wir einige Plätze gefunden hatten um mit dem Tarnzelt anzusitzen. Manche Wiedehopfe hatten noch Gelege und manche fast flügge Junge.
Die Wiedehopfe akzeptierten das Tarnzelt ohne Probleme. Kaum waren wir darin verschwunden ging die Fütterung weiter. So waren die Wiedehopfe unser Schwerpunkt in diesem Jahr.
Bei der Kleinvogelwelt war nicht viel zu sehen. Hänflinge sind noch die häufigsten Vögel die in den Weinbergen zu beobachten sind. Schwarzkehlchen konnten wir hin und wieder sehen. Der Kuckuck war nur einmal zu hören aber nicht zu sehen. Turmfalken und Schwarzmilan drehten gelegentlich ihre Runden in den Lüften.
Unterm Strich waren es sehr wenig Vogelbeobachtungen welche wir neben den Bienenfressern und Wiedehopfen machen konnten.
Weinberge bei Ihringen, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, Deutschland
Weinberge bei Ihringen, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, Deutschland
Weinberge bei Ihringen, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, Deutschland
Weinberge bei Ihringen, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, Deutschland
Weinberge bei Ihringen, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, Deutschland
Weinberge bei Ihringen, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, Deutschland
Weinberge bei Ihringen, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, Deutschland
Bötzingen, Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Kaiserstuhl
Weißstorch (Ciconia ciconia) auf Kirchturm
Schwarzkehlchen (Saxicola torquata) Männchen
Wiedehopf (Upupa epops)
Wiedehopf (Upupa epops)
Wiedehopf (Upupa epops)
Junger Wiedehopf (Upupa epops) bettelt nach Futter
Wiedehopf (Upupa epops)
Wiedehopf (Upupa epops)
Wiedehopf (Upupa epops)
Wiedehopf (Upupa epops)
Wiedehopf (Upupa epops)
Junger Wiedehopf (Upupa epops) bettelt nach Futter
Wiedehopf (Upupa epops)
Wiedehopf (Upupa epops)
Junger Wiedehopf (Upupa epops) bettelt nach Futter
Wiedehopf (Upupa epops)
Fotolocation beim Bienenfresser
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Wiedehopf (Upupa epops)
Wiedehopf (Upupa epops)
Kleiner Fuchs besucht Wiedehopf
Wiedehopf (Upupa epops)
Wiedehopf (Upupa epops)
Wiedehopf (Upupa epops)
Wiedehopf (Upupa epops)
Wiedehopf (Upupa epops)
Wiedehopf (Upupa epops)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster) würgt Gewölle aus
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Bienenfresser (Merops apiaster)
Elster (Pica pica)
Wiedehopf (Upupa epops)
Wiedehopf (Upupa epops)
Wiedehopf (Upupa epops)
Wiedehopf (Upupa epops)
Wiedehopf (Upupa epops) Wiedehopf (Upupa epops) fast flügger Jungvogel
Wiedehopf (Upupa epops)
Wiedehopf (Upupa epops) Jungvogel (EF 500 mm+1,4 und 2,0 Konverter = 1400 mm Brennweite)